Unser gemeinsames Zuhause teilen und bewahren

Es lohnt sich, den Reichtum des vom Papst gewählten Ausdrucks für Mutter Erde – unser gemeinsames Haus – genauer zu betrachten. Das Wort Zuhause weckt in uns eine Welt voller Erinnerungen und Gefühle. Wenn Sie eine glückliche Kindheit hatten, ist das Zuhause der Ort, zu dem Sie die größte Geborgenheit empfinden: Es verbindet gute Beziehungen mit den Besonderheiten des Ortes, an dem Ihr Leben begann. Wie Elvis Presley sagte: „Zuhause ist, wo das Herz ist.“ Das klingt an in dem Sprichwort: Ein Haus wird mit Händen gebaut, ein Zuhause nur mit Herzen.

Der Papst sagt:

Unser gemeinsames Haus ist wie eine Schwester, mit der wir unser Leben teilen, und wie eine schöne Mutter, die ihre Arme öffnet, um uns zu umarmen. (Laudato Si’, 1)

Es ist schwer, sich einen bewegenderen Namen für die Welt vorzustellen als „unser gemeinsames Haus“. „Unser Planet ist eine Heimat, und die Menschheit ist wie ein Volk, das in einem gemeinsamen Haus lebt“ (Laudato Si’, 164).

Wir müssen das wiederentdecken, was unsere Vorfahren genossen haben – ein tiefes und liebevolles Bewusstsein der Verbundenheit mit dem Planeten Erde und all seinen Bewohnern. Als Kinder teilten wir vielleicht nur ein kleines Zuhause; heute teilen wir einen ganzen Planeten, und wie einst Franz von Assisi sind auch wir in unserer Zeit mit der Aufgabe betraut, ihn zu schützen und wiederherzustellen.

Brian Grogan SJ, Finding God in a Leaf: The Mysticism of Laudato Si’