„Wieder Aufnehmen“ für die Fastenzeit
Auf was verzichten Sie in der Fastenzeit? Süßigkeiten! Kindisch? Nein, natürlich nicht. Aber als Kind war es eine ernste Verpflichtung, vierzig Tage lang auf Süßigkeiten zu verzichten. Der St. Patrick’s Day war der einzige Lichtblick in einer scheinbar endlosen Reise des Süßigkeitenverzichts.
Die Fastenzeit hat so viel mehr zu bieten. Das Kind in uns mag auf Süßigkeiten verzichten, aber der gläubige Teil von uns ist an einen Ort der Besinnung und der Reue gerufen, wo wir eine Bestandsaufnahme machen und akzeptieren, was wir vorfinden, eine Vorratskammer, aus der das Alte und das Neue hervorgeholt wird, wo wir vielleicht Erinnerungen an glaubensvollere und unschuldigere Tage finden, als der Gang zur Kirche und das Segnen unseres Gesichts noch selbstverständlich waren.
Gibt es neben dem Verzicht in der Fastenzeit auch einen Platz für das „Wiederaufnehmen“? Eine positivere Einstellung annehmen, dem Ruf zur Sonntagsmesse wieder folgen? Gibt es auf dem Weg der Fastenzeit auch Raum für ein wenig soziale Gerechtigkeit, Einsatz, Wohltätigkeit, Freiwilligenarbeit? Raum, um im Leben anderer etwas zu bewirken? Wenn wir ein wenig vergeben, viel lieben, mehr teilen, aufrichtig beten und uns engagieren, werden wir vielleicht feststellen, dass uns statt des Verzichts auf Süßigkeiten eine spirituelle Süße, ein wahres Wohlgefühl, umgibt.
Vincent Sherlock, The Sacred Heart Messenger, February 2023